Ausbildung
60 Pflegestudierende in Bayern erhalten Stipendium
Bayern fördert seit einem Jahr das Pflegestudium mit einem Stipendium von monatlich bis zu 600 Euro. Bisher nehmen rund 60 Pflegestudierende das Angebot in Anspruch.

60 Pflegestudierende eines Studiengangs klingt nicht viel, entspricht aber rund 50 Prozent der förderfähigen Studierenden aller Pflegestudierenden in Bayern, wie Bayerns Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU) am Dienstag mitteilte. Damit führt das Pflegestudium in Deutschland noch immer ein Nischendsasein. Im Vergleich: Im Jahr 2022 haben in Bayern rund 6.200 Personen einen Ausbildungsvertrag zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann abgeschlossen.
Das Stipendium beträgt monatlich bis zu 600 Euro für längstens drei Jahre. Die Stipendiaten verpflichten sich, nach dem Studium für mindestens drei Jahre in einem Krankenhaus oder in einer ambulanten oder stationären Einrichtung der Altenpflege in Bayern zu arbeiten.
Gefördert werden Studierende eines primärqualifizierenden Studiengangs Pflege (Bachelor of Science) an folgenden Hochschulen: Evangelische Hochschule Nürnberg, Hochschule Kempten, Hochschule München, Katholische Stiftungshochschule München, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und Technische Hochschule Deggendorf.
Auch auf Bundesebene tut sich etwas zur finanziellen Besserstellung von Pflegestudierenden. Zukünftig sollen Pflegestudierende für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung erhalten. Das Bundeskabinett hatte den Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung im Mai auf den Weg gebracht.
Passend dazu: Pflegestudium künftig vergütet und nur noch dual
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren