Corona
Ärztepräsident sieht Ende der Maskenpflicht gekommen
Die Bundesländer heben die Isolations- und Maskenpflicht immer weiter auf. Ausnahme: im Gesundheitswesen. Doch auch hier gerät sie ins Wanken.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat sich in einem Interview mit der Zeitung „Welt“ für ein Ende der gesetzlichen Maskenpflicht im Gesundheitswesen ausgesprochen. Inwieweit seine Empfehlungen auch für die Altenpflege gelten, ging aus seinen Antworten nicht hervor.
„Wir brauchen in medizinischen Einrichtungen keine generelle, gesetzliche Maskenpflicht mehr. Nicht jede Einrichtung hat mit Hochrisikopatienten zu tun“, sagte Reinhardt. Ärztliche Praxen sollten selbst über das Tragen von Masken entscheiden dürfen. Reinhardt verweist darauf, dass Corona aller Voraussicht nach nie wieder ganz verschwinden werde. „Wir müssen deshalb lernen, mit diesem Virus umzugehen.“
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr zum 2. Februar angekündigt. Über diesen Termin hinaus gilt die Maskenpflicht lediglich noch in Kliniken, Pflegeheimen, ärztlichen Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Altenpflege brauchen in der Regel keine Maske mehr zu tragen.
Passend dazu: Maskenpflicht in Pflegeheimen: Länder setzen auf einen “lockeren” Umgang
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren