Corona
Alzheimergesellschaft: Demenzkranke bei Triage-Regelungen nicht benachteiligen
Das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember letzten Jahres entschieden, dass die Bundesregierung Entscheidungsgrundlagen für Triage-Situationen gesetzlich regeln muss. Ohne entsprechende Regelungen bestehe die Gefahr, dass Menschen mit Demenz allein aufgrund ihrer Diagnose bei der Vergabe begrenzter Intensivbetten benachteiligt würden, warnt die Deutsche Alzheimergesellschaft (DAlzG).

Dem 6. Menschenrechtsbericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte zufolge seien die unverbindlichen Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften, die derzeit herangezogen würden, nicht im Einklang mit den Grund- und Menschenrechten und diskriminierten ältere und behinderte Menschen zumindest mittelbar.
„Wenn sich im Zuge der Omikron-Welle die Situation in den Krankenhäusern weiter zuspitzt, wird eine gesetzliche Regelung, die sich auf menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen stützt, umso dringlicher“, so die DAlzG-Vorsitzende Monika Kaus.
Der Alzheimergesellschaft zufolge leben in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren