Ausbildung

Bayern fördert Pflegestudium mit Stipendium

Bayern hat ein Stipendienprogramm für Pflege-Studierende auf den Weg gebracht. Studierende sollen für bis zu drei Jahre monatlich 600 Euro erhalten.

Studium, Akademisierung
Foto: Werner Krüper Pflege-Studierende sitzen in einer Lehrveranstaltung.

Studierende eines primärqualifizierenden Pflegestudiengangs an einer Hochschule in Bayern können sich zum Wintersemester 2022/23 ab dem zweiten Semester für das Programm bewerben. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium für mindestens drei Jahre in einer Einrichtung der Akutpflege, der ambulanten oder psychiatrischen Pflege oder in einem Pflegeheim im Freistaat zu arbeiten.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will mit dem Stipendien-Programm mehr junge Menschen für ein Pflegestudium gewinnen. „Pflegestudiengänge sind ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel in Bayern entgegenzutreten“, sagte Holetschek am Freitag. Der Pflegeminister kritisierte, dass der Bund seiner Verpflichtung bislang nicht nachgekommen sei, das Pflegestudium attraktiver zu machen. Deshalb gehe Bayern jetzt in Vorleistung. Im Gegensatz zu einer fachschulischen Ausbildung erhalten Studierende keine Ausbildungsvergütung.

Studierende können das Stipendium beim Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) beantragen.

Das primärqualifizierende Pflegestudium ist generalistisch ausgerichtet. Absolventen und Absolventinnen erhalten am Ende zwei Abschlüsse: Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau und einen Bachelor-Abschluss.

Passend dazu: Pflegestudium in Deutschland läuft nicht

Der Beitrag wurde am 08.08.2022 aktualisiert.