Corona
Bayern führt Testpflicht in Pflegeheimen für Ungeimpfte ein
Bayern verstärkt angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Schutzmaßnahmen in Pflegeheimen um eine Testpflicht für Besuchende und Beschäftigte ohne vollständigen Impfschutz.

Die Regelung tritt am 16. August in Kraft und soll Infektionsausbrüche in Pflegeheimen verhindern oder eindämmen. „Derzeit infizieren sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus“, so der bayerische Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU). Das werde sich zeitversetzt auch in den Pflegeeinrichtungen widerspiegeln.
Passend dazu: RKI gibt Empfehlungen für Pflegeheime zur Vorbereitung auf den Herbst
„Zu dieser Entwicklung tragen die zunehmende Verbreitung der ansteckenderen Delta-Variante bei sowie die vermehrte Reisetätigkeit bei hohen Inzidenzen in Urlaubsländern“, so Holetschek. Gerade jetzt in der Urlaubssaison müsse man das Risiko minimieren, das Virus wieder in die Heime einzutragen.
Passend dazu: Impfungen sind keine gesetzliche, aber eine moralische Pflicht, sagt ein Pflegeverband aus Bayern
Die Tests seien ein „weiterer Schutzschirm für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal“, solange es noch keine klare Empfehlung für die Auffrischungsimpfungen gebe. Bayern setze sich hierbei in den Gesprächen mit Bund und Ländern für eine rasche Regelung ein, so Holetschek.
Passend dazu: Niedersachsen bereitet dritte Impfung in Pflegeheimen ab Oktober vor
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren