Corona

Beschäftigte in der Altenpflege besonders von Corona betroffen

Rund acht von 1.000 versicherten Beschäftigten in der Altenpflege waren im vierten Quartal 2020 wegen einer Covid-19-Infektion krankgeschrieben. Damit trifft Corona vor allem Beschäftigte in Sozialberufen.

Foto: Miriam Dürr Viele Beschäftigte in der Altenpflege versuchen schnell wieder fit zu werden, um ihre Kollegen nicht allein zu lassen.

Das teilte die Barmer Krankenkasse am Montag in Berlin mit. Verhältnismäßig viele Arbeitsunfähige gab auch in der Gesundheits- und Krankenpflege, im Rettungsdienst und Geburtshilfe. Deutlich geringer waren Infektionen in Branchen, in denen es weniger direkten Kontakt zu Menschen gab. Hier reichten die Zahlen in der Metallindustrie und Verwaltung von 4,0 bis hin zu 2,5 Krankgeschriebenen je 1.000 Versicherten aus dem Berufsfeld Werbung und Marketing.

„Die Covid-19-Fälle sind in den Berufsbranchen geringer, in denen sich die Abstands- und Hygieneregeln tendenziell leichter einhalten lassen oder verstärkt Homeoffice möglich ist“, sagte Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.

Im Durchschnitt waren die Beschäftigten in der Altenpflege 14,9 Tage krankgeschrieben. Bus- und Lokführer meldeten sich hingegen fast 18 Tage krank. Eine mögliche Ursache könne darin liegen, dass Pflegebeschäftigte im Kampf gegen das Coronavirus an vorderster Front stünden und die verbliebenen Kolleginnen und Kollegen schnellstmöglich wieder unterstützen wollten, vermutet Straub.