Personal
bpa: Thüringer Landesregierung soll die Pflegereform stoppen
Der Landesverband Thüringen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat die Landesregierung Thüringens dazu aufgerufen, die Pflegereform zu stoppen.

Die Landesregierung solle sich am Freitag, den 25. Juni, im Bundesrat gegen das Gesetz stark machen, forderte die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein.
„Erst ist es der Bundesregierung nicht gelungen, einen zweifelhaften Einheitstarif durchzusetzen. Jetzt kommt ein Konstrukt durch die Hintertür, das bei allen Beteiligten maximale Verunsicherung bewirkt“, so Benkenstein. Die Reform sei eine „gesetzlich verankerte Lohndeckelung“, mahnte die bpa-Landesvorsitzende an.
Passend dazu: Pflegereform bekommt viel Kritik und ein bisschen Lob
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wiederum hat dem Bundesrat empfohlen, dem Gesetz zur Reform zuzustimmen und als „ersten Schritt“ zu betrachten, mit weiterem dringenden Handlungsbedarf in den kommenden Jahren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren