Corona

Caritas kritisiert Regelungswirrwarr

Die Geschäftsleiterin der 27 Caritas-Altenheime in München und Oberbayern, Doris Schneider, kritisiert, dass die Pflegeheime mit ständig und äußerst kurzfristig wechselnden statt einheitlichen und stringenten Anforderungen konfrontiert werden. Zudem sei es nicht zu akzeptieren, dass in der aktuellen Situation die Prüfungen durch den Medizinischen Dienst (MD) weitergehen.

Schneider_Doris, Foto_Caritas_München
Foto: Caritas München Caritas-Geschäftsleiterin Doris Schneider schlägt Alarm und kristisiert die sich ständig verändernden Regeln für Alten- und Pflegeheime.

„Aktuell sind die Regelungen noch diffuser als in den letzten Wellen der Corona-Pandemie“, so Schneider. Jeder Landkreis verordne andere Maßnahmen, zusätzlich verlange der Bund über die neue Infektionsschutzverordnung einen hohen Dokumentations- und Verwaltungsaufwand. Dieser werde zwar vom Bayerischen Gesundheitsministerium abgelehnt, aber die Träger stünden dazwischen.

Führungskräfte stehen unter Druck

Die Führungskräfte seien erschöpft und frustriert. Sie müssten mit einem immensen Aufwand die Regeln übersetzen und erläutern – für die Mitarbeitenden, die Angehörigen, die Bewohner und Bewohnerinnen sowie für viele Dienstleister und Ehrenamtliche.“ Die sich ständig verändernden Regeln bis in Detailfragen sei eine Zumutung für die Umsetzung vor Ort. Eine zuverlässige Refinanzierung zusätzlicher, durch die Pandemie verursachter, Millionenkosten über einen Rettungsschirm bis weit ins nächste Jahr hinein wäre erforderlich.

Prüfungen stoppen

Als „besonders absurde Drangsal“ bezeichnet die Caritas-Altenheimchefin, dass in dieser aktuellen Alarmsituation noch regelhaft alle Prüfungen durch den Medizinischen Dienst (MD) und die Fachstellen für Qualität der Landkreise durchgezogen würden. „Diese Prüfungen müssen aktuell ausgesetzt werden“, fordert Schneider. „Auch das neue Prüfsystem, die Erhebung der Qualitätsindikatoren, muss unbedingt verschoben werden, um hier dringend notwendige Entlastung zu schaffen.“ Anlassbezogene Prüfungen seien nachvollziehbar, Regelprüfungen nicht.

Passend dazu: Caritas: „Impfpflicht auch über die Pflege hinaus“