Corona

Corona-Expertenrat betont Bedeutung der Pflegeberufe

Der Corona-Expertenrat hat sich mit Blick auf eine mögliche neue Coronawelle im Herbst für einen Strategiewechsel ausgesprochen, der auch die Pflege in den Blick nimmt.

Expertenrat betont Bedeutung der Pflegeberufe
Foto: Werner Krüper Pflegende in Altenheimen und Krankenhäusern sind unerlässlich für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Der aus 19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bestehende Rat betonte insbesondere die Berücksichtigung der Belange der Pflegeberufe: „Ohne eine sichtbare Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs und anderer Gesundheitsberufe kann absehbar von einer nachhaltigen Versorgungskrise im Gesundheitssystem ausgegangen werden“.

Impfung durch geschulte Pflegefachpersonen

Empfohlen wird unter anderem eine Gesundheitsreform, um übermäßige Arbeitsbelastungen zu reduzieren und die Vergütung anzupassen. Eine Kommission sollte Lösungen entwickeln, wie Berufsausstiege vermieden werden können. Bezüglich SARS-CoV-2- und Influenzaimpfungen empfiehlt der Rat die Einrichtung eines Public-Health-Nurse-Konzepts zu Impfung durch geschulte Pflegefachpersonen.

Der Expertenrat geht davon aus, dass die weitere Entwicklung derzeit nicht verlässlich vorhergesagt werden könne. Die Bevölkerung müsse sich darauf einstellen, dass COVID-19 und andere Atemwegsinfektionen wie die Grippe im Herbst und Winter 2022/23 saisonal bedingt zunehmen.

Regelmäßiges Corona-Screening in Altenheimen

Generell spricht sich der Rat dafür aus, die Test-Strategie anzupassen und die bisher sehr intensive, aber breite und wenig gezielte Testung zu reduzieren. Für Krankenhäuser und Pflegeheime schlägt der Rat ein regelmäßiges Screening auf Corona- und Grippeviren vor. Wer dort positiv getestet ist, sollte nach Ansicht des Rates möglichst direkt eine antivirale Therapie erhalten.

Damit ist die Vermeidung schwerer Krankheits- und Todesfälle durch den Schutz älterer und vorerkrankter Menschen eines der erklärten Ziele. Belastungen der gesamten Gesellschaft sollten hingegen minimiert werden.

Passend dazu: Vorbereitungen auf den Corona-Herbst