Corona
Corona fordert viele Todesopfer unter Pflegekräften
Weltweit sind mindestens 115.000 Pflegekräfte in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Das ergab eine Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In Deutschland gab es laut Robert Koch-Institut mindestens 87 Todesopfer allein unter Beschäftigten in Pflegeheimen. Dazu kommen weitere Verstorbene in der ambulanten Altenpflege.

„Es gibt nur spärliche Berichte, aber wir schätzen, dass mindestens 115.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheits- und Pflegedienste mit dem Leben für ihren Dienst an anderen bezahlt haben“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag in Genf.
Der WHO-Präsident wollte auf der Auftaktveranstaltung der Jahrestagung nicht um eine Schweigeminute bitten. Stattdessen rief er nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur die wenigen Dutzend Anwesenden im Tagungsraum sowie alle online aus den Hauptstädten Zugeschalteten zu einer Dankesaktion für die Millionen Pflegekräfte weltweit auf. Zuschauerinnen und Zuschauer sollten viel Krach zu machen, applaudieren, rufen oder mit den Füßen stampfen.
Viele Mitarbeitende fühlen sich frustriert, hilflos und ungeschützt, da sie keinen Zugang zu persönlicher Schutzausrüstung und Impfstoffen haben und nicht über die Mittel verfügen, um Leben zu retten, teilte Dr. Tedros über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren