Corona

DBfK Nordost ruft Pflegende nach Corona-Ausbrüchen zur Impfung auf

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordost e.V. hat am Dienstag vor dem Hintergrund der Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen und Krankenhäusern in den vergangenen Wochen erneut nachdrücklich zu einer Impfung aufgerufen.

Foto: Adobe Stock/sharryfoto "Jeder und jede von uns mit Impfschutz trägt dazu bei, dass das Gesundheitswesen nicht zusätzlich belastet wird", so Markus Lauter vom Vorstand des DBfK-Nordost.

“Widersprüchliche Meldungen in den Medien, aber auch die Aussagen mancher ärztlicher Kolleg:innen, haben auch Angehörige unserer Berufsgruppe verunsichert“, so Anja Katharina Peters vom DBfK Nordost-Vorstand. „Die zugelassenen Impfstoffe gegen COVID-19 sind sicher. Das lässt sich nach Millionen verabreichter Impfdosen mit Gewissheit sagen.“

Passend dazu: Corona-Ausbruch im Pflegeheim mit zehn Toten, keine Impfpflicht in Sicht

Markus Lauter, ebenfalls Vorstandsmitglied des DBfK Nordost, ergänzt: ” Wir dürfen […] allen, die in stationären Pflegeeinrichtungen leben und arbeiten, nicht noch einen Winter mit vielen verstorbenen Bewohner:innen, Nachbar:innen und Freund:innen zumuten.“ Sich impfen zu lassen, sei ein Zeichen der Solidarität gegenüber den Pflegenden in besonders belasteten Bereichen sowie den Menschen, die sich nicht impfen lassen könnten.

Passend dazu: “Corona lässt sich nicht einfach wegtesten”, so bpa-Chef Meuerer zu Jens Spahn

Der Verband nahm auch die Arbeitgeber in der Pflicht. Sie müssten weiterhin niedrigschwellige Impfangebote vorhalten.