Corona

Debatte um AstraZeneca-Impfstoff: Spahn tritt Zweifeln entgegen

Um das Corona-Vakzin von AstraZeneca ist eine hitzige Debatte entbrannt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sprach auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin deutliche Worte: Der Impfstoff sei „sicher und wirksam“.

AdobeStock/alex.pin
Foto: AdobeStock/alex.pin Rund 740.000 Dosen des AstraZeneca-Impfstoffes sollen bislang an die Bundesländer gegangen sein.

Berichten der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zufolge hatten Impfberechtigte in Nordrhein-Westfalen aufgrund der öffentlichen Debatte um die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ihre Impftermine platzen lassen. In Münster seien fast ein Drittel der für die Impfung vorgesehenen Pflegenden und Rettungsdienstmitarbeitenden nicht zum Impftermin erschienen, berichteten die Westfälischen Nachrichten. Auch in Paderborn und Siegen-Wittgenstein platzten demnach Termine.

Spahn rief zur Vernunft auf und warnte davor, die Skepsis am AstraZeneca-Vakzin zu nähren. Es sei wichtig, sich impfen zu lassen. „Wer damit wartet, riskiert schwer zu erkranken, und er riskiert auch, das Virus weiter zu verbreiten“, so der CDU-Politiker. 

Passend zum Thema: Zahlreiche Verstöße gegen Impfreihenfolge gemeldet

Auch Heidrun Gitter, Präsidentin der Ärztekammer Bremen, appellierte an das Vertrauen in den Impfstoff, wie die dpa berichtet. Es gebe nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand „keinen Grund zu der Annahme, dass der Impfstoff von AstraZeneca eine relevant schlechtere Wirksamkeit hat als die anderen derzeit zugelassenen Impfstoffe“, so Gitter. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt weiterhin den Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffs.