Personal

Gehaltsunterschiede zwischen Alten- und Krankenpflege

Fachkräfte in der Altenpflege verdienen durchschnittlich 462 Euro monatlich weniger als Beschäftigte in der Krankenpflege. Dies ergab eine Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit, die dem Evangelischen Pressedienst vorliegt.

Foto: AdobeStock/StockfotosMG Beschäftigte in der Altenpflege bekommen durchschnittlich deutlich weniger Gehalt als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Krankenpflege.

Altenpfleger und Altenpflegerinnen verfügten Ende 2020 über ein mitteres Monatseinkommen von 3.176 Euro. Gesundheits- und Krankenpflegende hatten damit deutlich mehr Geld im Monat zur Verfügung. Die Differenz hat sich in den vergangenen fünf Jahren verringert. 2015 lag sie noch bei rund 600 Euro.

Bei den Pflegehelferinnen und -helfern ist der Gehaltsunterschied mit 511 Euro noch größer, allerdings auch hier mit abnehmender Tendenz. 2015 lag der Einkommensunterschied noch bei 606 Euro monatlich.

Passend dazu: Entgeltatlas Altenpflege: So viel verdienen Pflegende in den Bundesländern

Wenn 2023 die ersten generalistisch ausgebildeten Pflegefachpersonen ihre Ausbildung beenden, befürchtet die Linken-Bundestagsabgeordnete Pia Zimmermann eine „eine massive Wanderungsbewegung der neuen Pflegekräfte zu Ungunsten der Altenpflege“. Mit einer Bürgervollversicherung, in die auch bislang privat Versicherte einzahlen würden, wären deutlich bessere Löhne auch in der Altenpflege finanzierbar, so Zimmermann.

Passend dazu: Pflege-Azubis führen die Gehaltsliste an