Corona
Grüne: Belastung der Pflegenden ist unzumutbar
Die Corona-Pandemie bringt Pflegende an ihre Belastungsgrenze: Bei einer Befragung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) gaben 84 Prozent der Pflegenden an, dass ihre Arbeitsbelastung in der zweiten Corona-Welle über den Normalbereich hinausgehe. Die pflegepolitische Sprecherin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, dazu: „Es ist unzumutbar, dass Menschen ihre eigene Gesundheit aufs Spiel setzen, um weitere menschliche Katastrophen zu verhindern.“

Die Folgen der Pandemie seien laut Schulz-Asche deutlich sichtbar: „So leiden in der Pandemie viele Pflegekräfte unter einem posttraumatischen Belastungssyndrom.“ Deshalb brauche es psychotherapeutische Betreuung für die Betroffenen.
Schulz-Asche appellierte an die Bundesregierung, die Pflegenden besser zu schützen, durch „spürbare Anstrengungen im Gesundheitsschutz, aber auch Verbesserungen bei der alltäglichen Arbeit, bei der beruflichen Ausrichtung und der berufsständischen Aufstellung der pflegerischen Berufsgruppe.“
Das Fundament für eine gute pflegerische Versorgung sieht die Grünen-Politikerin in einer angemessenen Personalausstattung, fairen Löhnen und attraktiveren Arbeitsbedingungen. Zudem sollten Pflegende stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden sein, so Schulz-Asche.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren