Corona

Mängel festgestellt: FFP2-Masken sollen ausgetauscht werden

FFP2-Atemschutzmasken, die durch das Land Baden-Württemberg möglicherweise auch an Pflegeeinrichtungen verteilt wurden, weisen teilweise Sicherheitsmängel auf. Das teilte das baden-württembergische Sozialministerium mit. Es will die betroffenen Regionen jetzt neu beliefern.

Hand hält FFP2-Maske
Foto: AdobeStock/alex.pin Das Land Baden-Württemberg hat eine Rückrufaktion von fehlerhaften Masken gestartet.

In einem Schreiben an Pflegeeinrichtungen, das der Fachzeitschrift Altenpflege vorliegt, hat das Sozialministerium Baden-Württembergs eingeräumt, Masken ausgeliefert zu haben, bei denen ein „begründeter Verdacht auf eine Produktfälschung bzw. der Verwendung einer nicht gültigen Zertifizierung“ vorliege. Es seien außerdem von der Dekra-Prüfgesellschaft als mangelhaft eingestufte Masken möglicherweise auch an Pflegeeinrichtungen gegangen.

In dem Schreiben ruft das Sozialministerium Pflegeeinrichtungen auf, Masken der betreffenden Hersteller nicht zu verwenden und zur Beweissicherung aufzubewahren. Eine Auskunft darüber, welche Masken davon betroffen sind, können Sie beim Sozialministerium Baden Württemberg anfordern. Hier kommen Sie zum Kontaktformular. 

Eine erneute Maskenlieferung soll auf Grundlage der im Dezember übermittelten Daten der Stadt- und Landkreise erfolgen. Das baden-württembergische Sozialministerium bittet um Verständnis für mögliche Verzögerungen, da die „Umsetzung erheblichen logistischen Aufwand erfordert und einer sorgfältigen Vorplanung bedarf“.

Ob und wie viele mangelhafte Masken an Einrichtungen verteilt wurden, sei nicht abschließend feststellbar.