Corona

Mit 85 Prozent Impfquote zurück in den Alltag

Eine 85-prozentige Durchimpfungsrate bei Bewohnerinnen, Bewohnern und Personal von Alten- und Pflegeheimen ist die Basis für eine schrittweise Rückkehr in einen normalen Alltag. Diesen Wert empfiehlt eine interprofessionelle Arbeitsgruppe unter der Leitung von Univ. Prof. Markus Gosch von der Universitätsklinik für Geriatrie am Klinikum Nürnberg.

Foto: AdobeStock/Gina Sanders Kontakte und Gespräche ohne Masken sind die Hoffnung vielen Menschen in Alten- und Pflegeheimen.

Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) unterstützt die Argumentation der Expertengruppe vorbehaltlos. „Es geht darum, eine gute Balance zu schaffen zwischen den Anstrengungen gegen Covid-19 und den Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensqualität der Bewohner, der Versorgung anderer Erkrankungen und Optimierung rehabilitativer Interventionen“, sagte Prof. Alexander Schraml, erster Vorsitzender des BKSB.

Passend zum Thema: Nur fünf Bundesländer berücksichtigen Impfquote

Laut Michael Pflügner, Vorstandsmitglied des BKSB und Mitglied der Expertengruppe, bestehe ein dringender Handlungsbedarf, die aktuelle Versorgung der Bewohner bedürfnisgerecht anzupassen. Besuche und insbesondere Gruppenaktivitäten seien ohne Maske in einem angemessenen Rahmen wieder zu ermöglichen. „Nicht nur infektiologische, sondern alle weiteren lebensrelevanten Aspekte sind bei künftigen Entscheidungen um mögliche Lockerungen zu berücksichtigen“, so Pflügner.