Ausbildung

Pflege-Bachelor „nahezu nicht studierbar“

Die Rektorin der Berliner Alice-Salomon-Hochschule, Bettina Völter, hat die fehlende finanzielle Unterstützung von Pflege-Studierenden kritisiert.

Pflegestudium kaum studierbar
Foto: AdobeStock/Gina Sanders Praxis- und Theoriephasen im Pflegestudium lassen Studierenden kaum Zeit, nebenbei Geld zu verdienen.

Aktuell sei es sehr schwer, bundesweit den Bachelor-Studiengang Pflege umzusetzen, sagte Völter am Montag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Die Rektorin sprach sich ich für eine bessere Förderung der wissenschaftlichen Pflege-Ausbildung aus.

In der Praxis sei der Pflege-Bachelor „nahezu nicht studierbar“. Grund sei das mit Praxis- und Theorie-Elementen „vollgepackte Studium“. Es lasse den Studierenden keine Chance, nebenher für den Lebensunterhalt zu jobben. Hier fehle es an finanzieller Unterstützung. Dabei verwies Völter darauf, dass Auszubildende in der Pflege-Branche im Gegensatz zu Studierenden 1.000 Euro im Monat verdienten.

Völter sprach sich für eine weitere Akademisierung der sozialen Berufe, zum Beispiel der Physiotherapie, aus: „Da wollen wir nach wie vor die Vollakademisierung erreichen.“ Der politische Wille, diese Berufe aufzuwerten, sei vorhanden.

Passend dazu: Pflegestudierende senden Hilferuf