Personal

Pflegedemo in Mainz bekommt Rückenwind von der Pflegekammer

Rund 500 Pflegende haben am Samstag in Mainz für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege protestiert. Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz unterstützt ihre Forderungen und hat Pläne, die Pflegenden stärker einzubeziehen.

Foto: Pflegekammer Rheinland-Pfalz
Foto: Pflegekammer Rheinland-Pfalz Vorstandsmitglieder der Pflegekammer Rheinland-Pfalz haben zusammen mit dem Bündnis "Pflegeaufstand" demonstriert.

Zum Protest aufgerufen hatte das Bündnis “Pflegeaufstand”, zu dem sich 2020 Pflegefachpersonen aus Rheinland-Pfalz formiert haben. Die Forderungen sind mehr Personal, eine gerechtere Vergütung und deutlich bessere Arbeitsbedingungen.

Passend dazu: Die Dauerbaustelle Pflege bleibt

„Nur gemeinsam wird es uns gelingen, auf Bundes- und Landesebene starke Allianzen zu schmieden, mit denen wir für einen Aufschwung in der professionellen Pflege sorgen können“, so Kammerpräsident Dr. Markus Mai, der nach Angaben der Kammer an der Demonstration teilgenommen hat.

Mehr Partizipation geplant

Die Kammer wolle deshalb neben Berufsverbänden, Gewerkschaften und der Landespflegekammer diejenigen aus der Pflege ins Boot holen, die sich „aktiv für die Weiterentwicklung unseres Berufes einsetzen“, so Mai. Hierfür wolle man in Rheinland-Pfalz eine geeignete Plattform etablieren, die auch als Vorbild für die Bundesebene dienen könne.

Passend dazu: Markus Mai bleibt nach Wiederwahl Kammerpräsident