Corona
RKI-Daten zeigen mehr Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen
Die Zahl der Corona-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen ist in der zweiten Februar-Woche auf 414 Ausbrüche angestiegen, wie aus dem am Donnerstagabend veröffentlichten RKI-Wochenbericht hervorgeht.

Laut RKI-Bericht gab es in der Vorwoche 373 Ausbrüche. Angesichts geplanter weitreichender Lockerungen der Corona-Maßnahmen mahnt daher das Robert Koch-Institut (RKI) zu besonderer Rücksicht im Umgang mit gefährdeten Gruppen, zu denen auch Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen zählen.
„Erfolg der Corona-Maßnahmen ermöglicht Lockerungen und mehr Kontakte. Aber: Vulnerable Gruppen, zum Beispiel Ältere, müssen weiter vor #Omikron geschützt werden“, kommentierte die Behörde bei Twitter. Deswegen seien insbesondere vor und bei Treffen mit gefährdeten Personen ein vollständiger Impfschutz mit Auffrischimpfung, Schnelltesten und die Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiter von großer Bedeutung.
Passend dazu: Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Staatsanwaltschaft ermittelt
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren