Ausbildung

Sachsen-Anhalt will mehr QN2-Pflegehilfskräfte ausbilden

Sachsen-Anhalt will mit einer neuen modularen Weiterbildungsmöglichkeit mehr ungelernte Beschäftigte und Quereinsteigende für die Akut- und Altenpflege gewinnen.

Pflegelehrerin inmitten einer Schulklasse
Foto: Werner Krüper Eine Pflegelehrerin vermittelt Pflegefachwissen in der Pflegeausbildung.

„Neben der Schulgeldfreiheit und bald auch der Ausbildungsvergütung in der Pflegehilfe unterstützen wir nun auch gezielt Quereinsteiger:innen und Beschäftigte ohne Berufsqualifikation auf dem Weg in die Pflege“, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne am Montag in Magdeburg.

Die modularisierte Pflegehilfeausbildung steht allen Personen mit Hauptschulabschluss offen. Insgesamt müssen Teilnehmende 700 Stunden theoretischen und fachpraktischer Unterricht und 850 Praxisstunden absolvieren. Im Anschluss ist die Teilnahme an einer Prüfung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer vorgesehen. Nach der neuen Personalbemessung entspricht der Abschluss dem Qualifikationsniveau 2 (QN 2). Der erworbene Abschluss kann für eine weiterführende Qualifizierung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann angerechnet werden.

Allein in Sachsen-Anhalt müssen bis zum Jahr 2035 rund 24.000 Vollzeitstellen in der Akut- und Altenpflege neu besetzt werden, wie die Regionaldiektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit mitteilte.

Passend dazu: Sachsen-Anhalt finanziert Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer