Corona
Thüringen: Diskussion um Abschaffung der Impfpflicht
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hat sich für eine Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ausgesprochen. Aus Sicht der CDU solle der Minister nun Geldstrafen und Betretungsverbote unterbinden.

Der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zufolge hatte Ramelow sich unglücklich zur Impfpflicht im Gesundheitssektor geäußert. „Ich hatte mich auf diesen Weg nur eingelassen, weil der Bundeskanzler den Ministerpräsidenten zugesichert hatte, dass die allgemeine Impfanordnung zeitnah kommt.“
Nachdem das Vorhaben gescheitert sei, ergebe die einrichtungsbezogene Impfanordnung aus Ramelows Sicht keinen Sinn mehr. „Der Bund sollte sie endlich aufheben“, sagte er der Tageszeitung „Thüringer Allgemeine“ am Donnerstag.
Passend dazu: Maskenpflicht und Triage-Regelung – Das steckt im neuen Infektionsschutzgesetz
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Mario Voigt hat im Thüringer Landtag den Ministerpräsidenten dazu angehalten, die Forderung nach Geldstrafen und Betretungsverboten zu beenden und die Gesundheitsministerin Heike Werner (Die Linke) dahingehend anzuweisen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren