Corona

Union will Isolationspflicht in der Pflege aufheben

Die CDU/CSU im Bundestag hat sich dafür ausgesprochen, die Isolationspflicht für coronapositives Personal in der Pflege- und Medizinbranche zu beenden.

Foto: iStock/saryaSM Reicht künftig eine Maske? Die Isolationspflicht coronapositiv getester Beschäftigter in der Aktut- und Altenpflege wird zunehmend hinterfragt.

„Es ist nicht erklärbar, warum symptomfreie, aber Corona-positive Pfleger und Ärzte bis zu 14 Tage zu Hause bleiben müssen, während Grippekranke theoretisch arbeiten könnten“, sagte Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Wer krank ist, bleibt daheim – und der Rest geht arbeiten.“

Es gehe auch um die angespannte Lage in den Kliniken, sagte er. Um einer weiteren Überlastung der Krankenhäuser entgegenzutreten, brauche es eine bundesweite Aufhebung der Isolationspflicht für medizinisches Personal.
Mehrere Bundesländer hatten zuletzt die Isolationspflicht für Corona-Infizierte unter der allgemeinen Bevölkerung aufgehoben, unter anderem Bayern und Hessen.

Passend dazu: Pflegekammer widerspricht Gesundheitsminister