News
Weltfrauentag: Verbände betonen Rolle der Frauen in der Pflege
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen und der Berufsverband DBfK die besondere Rolle von Frauen in Pflegeberufen hervorgehoben.

„In den Pflegeberufen arbeiten zu mehr als 80 Prozent Frauen“, sagte Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK). Deshalb habe Pflegepolitik immer auch eine feministische Bedeutung. „Wer also die Weiterentwicklung pflegerischer Rollen und Pflegestudiengänge nicht fördert, verhindert aktiv weibliche Bildungs- und Karrierewege und gefährdet dabei zusätzlich die Patient:innen“, sagte Klapper angesichts der schleppenden Entwicklung der Akademisierung der Pflege.
Auch die Daten der Pflegekammer NRW belegen den hohen Frauenanteil. Rund 81 Prozent der professionell Pflegenden im größten Bundesland Deutschlands sind weiblich. Ein Drittel der in der (teil)-stationären Altenpflege beschäftigten Pflegefachpersonen ist älter als 55 Jahre. „Frauen sind die tragende Säule im Pflegeberuf. Arbeitgeber müssen besonders jetzt Angebote sicherstellen, wie Frauen im Beruf gehalten werden können, wenn bald jede dritte Pflegefachperson in Rente geht,“ sagte Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer NRW.
Passend dazu: Ein Schwerpunkt im Messekongress der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 in Nürnberg beschäftigt sich am 26. April intensiv mit den Themen Generalistik und Akademisierung der Pflege. Hier geht’s zum Kongressprogramm.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren