Corona
AstraZeneca-Impfung fortgesetzt: EMA gibt grünes Licht
Deutschland nimmt die Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca wieder auf. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat nach einer Sitzung am Donnerstag entschieden, den Impfstoff weiterhin zu empfehlen.

Laut EMA sei der Nutzen des Vakzins angesichts der Gefahren durch COVID-19 größer als das Risiko etwaiger Nebenwirkungen. Zuletzt hatten mehrere Länder, unter anderem Deutschland, einen vorübergehenden Impfstopp mit AstraZeneca ausgerufen, nachdem in wenigen Fällen in zeitlicher Nähe zur Impfung Hirnvenen-Thrombosen aufgetreten waren.
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, soll der Impfstoff jetzt mit einer Warnung versehen werden, dass er in wenigen Fällen Thrombosen an Hirnvenen bei Frauen unter 55 Jahren verursachen könne. Unterm Strich sehen die EMA und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Deutschland aber keine unvertretbar höheren Gesundheitsgefahren.
Passend dazu: AstraZeneca jetzt für alle Altersgruppen empfohlen
Die meisten Bundesländer haben angekündigt, die Impfungen am Freitag wieder aufzunehmen. Die pflegepolitische Sprecherin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, forderte die Bundesregierung auf, das Vertrauen in den AstraZeneca-Impfstoff durch gute Aufklärungsarbeit zu stärken.
Mehr zum Thema: Infektionen in den Pflegeheimen nehmen durch Impfungen stark ab
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren