Ausbildung

Generalistische Pflegeausbildung: Statistisches Bundesamt gibt offizielle Zahlen bekannt

Auf diese Zahlen haben Politik und die Pflegebranche mit großer Spannung gewartet. Das Statistische Bundesamt hat am Dienstag die ersten amtlichen Zahlen zur generalistischen Pflegeausbildung in Deutschland für das Schuljahr 2020/2021 vorgelegt.

Foto: Werner Krüper Die Ausbildungszahlen stagnieren zwar seit Einführung der generalistischen Pflegeausbildung, sie stimmen aber auch vorsichtig optimistisch.

Demnach befanden sich zum Jahresende 2020 exakt 53.610 Personen in einer generalistischen Pflegeausbildung, die erstmals nach der Reform der Pflegeausbildung in Deutschland im Jahre 2017 ab dem Schuljahr 2020/2021 angeboten wurde.

Passend dazu: Pflege-Azubis führen die Gehaltsliste an

Insgesamt wurden 2020 nach der Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts im laufenden Jahr 57.294 Ausbildungsverträge geschlossen, knapp 3.700 Verträge wurden aber bis zum Jahresende 2020 wieder gelöst. Zum Vergleich: Im Schuljahr 2019/2020 starteten insgesamt 57.018 Personen eine Pflegeausbildung, damals noch getrennt in den Bereichen der Altenpflege (27.309), Gesundheits- und Krankenpflege (26.628) und in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (3.081).

Passend dazu: Viele Stellen in der Altenpflege bleiben unbesetzt

Dr. Stefan Arend, der den Deutschen Pflegeausbildungsindex PIX entwickelt hat und seit Jahren die Entwicklungen der Pflegeausbildung in Deutschland verfolgt, sagt mit Blick auf diese aktuellen Zahlen: „Trotz dieser stagnierenden Entwicklung in der Pflegeausbildung ist ein verhaltener Optimismus angezeigt. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie hätten sich die Träger bei der Ausbildung auch zurückhaltend zeigen können. Das ist zum Glück nicht passiert. Dennoch ist das Ziel aus der Konzertierten Aktion Pflege (KAP), die Ausbildungszahlen in Deutschland deutlich zu steigern (10 Prozent-Ziel), in größere Ferne gerückt.“

Passend dazu: Personalzuwachs in der Altenpflege hat sich halbiert