Corona

Kassenärztechef will Corona-Beschränkungen aufheben

Für die Aufhebung aller Corona-Beschränkungen zum 30. Oktober, einen „Freedom Day“, hat sich Kassenärztechef Andreas Gassen ausgesprochen. Dafür erntete Gassen am Wochenende massive Kritik.

Andreas_Gassen, KBV; Foto: Lopata/axentis.de
Foto: Lopata/axentis.de Einen Freedom-Day, an dem die Corona-Beschränkungen fallen sollen, fordert Kassenärztechef Andreas Gassen.

„Nach den Erfahrungen aus Großbritannien sollten wir auch den Mut haben zu machen, was auf der Insel geklappt hat“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Gassen verspricht sich dadurch einen Anreiz zum Impfen: „Meine Wette: Dann sind wir Ende Oktober bei einer Impfquote von 70 Prozent oder noch höher.“

Breite Kritik an Gassen

Patientenschützer Eugen Brysch beklage sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass sich die Kassenärztlichen Vereinigungen zunächst dafür einsetzen müssten, dass ihre Vorschläge im medizinisch-pflegerischen Bereich ankämen. Die Einschränkungen Krankenhäusern und Pflegeheimen seien allgegenwärtig.

Passend dazu: Pflegebevollmächtigter warnt vor übermäßigen Einschränkungen

Die niedersächsische Landesärztepräsidentin Martina Wenker kritisierte Gassen scharf: „Es widerspricht der ärztlichen Sorgfaltspflicht, quasi Wetten auf zukünftige Krankheitsverläufe abzuschließen“, sagte Wenker der „NOZ“.

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält Gassens Vorschlag für „nicht ethisch vertretbar“.

Impfquote muss deutlich steigen

Kritik kam auch von den Grünen. niedergelassenen Ärzte. Für eine Lockerung der Maßnahmen bräuchte es eine Impfquote bei den über 60-Jährigen von deutlich über 90 Prozent, sagte Grünen-Bundestagsabgeordneter Janosch Dahmen.

FDP-Gesundheitsexperten Andrew Ullmann ist nicht grundsätzlich gegen eine Aufhebung der Corona-Regeln, findet es aber zu früh, ein konkretes Datum zu nennen.

Passend dazu: Mit 85 Prozent Impfquote zurück in den Alltag