Corona
AstraZeneca: Vorsorglicher Impfstopp auch in Deutschland
Deutschland setzt die Corona-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca vorerst aus, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Die Entscheidung sei eine „reine Vorsichtsmaßnahme‘“, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag in Berlin.

Die meisten Bundesländer kündigten an, die Impfungen mit AstraZeneca unverzüglich einzustellen. Bereits vereinbarte Termine sollten in vielen Fällen abgesagt werden. Ein Rückschlag, nachdem in diesem Monat die Altersbegrenzung für das AstraZeneca Vakzin aufgehoben wurde.
Spahn erläuterte, die Entscheidung gehe auf sieben Fälle zurück, bei denen Thrombosen der Hirnvenen in zeitlicher Nähe zur Impfung aufgetreten sind. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Daten, die einen tatsächlichen Zusammenhang mit der Impfung herstellen.
Passend dazu: Infektionen in Pflegeheimen nehmen durch Impfung ab
Den vorläufigen Stopp empfohlen hatte das zuständige Paul-Ehrlich-Institut. Bei der Analyse neuer Daten sehe man eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Thrombosen in Hirnvenen in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit AstraZeneca, so das Institut. Die Daten würden von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) weiter analysiert und bewertet.
Mehr zum Thema: Pflegeverband fordert Impfschutz für Pflege-Lehrpersonal
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren