Personal
Caritas: Keine Neuabstimmung über Pflege-Tarif
Trotz aller Kritik, auch aus den eigenen Reihen: Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas wird nicht erneut über die Einführung eines flächendeckenden Tarifvertrages in der Altenpflege abstimmen.

Die Gewerkschaft Verdi hatte die Arbeitsrechtlichen Kommissionen von Caritas und Diakonie in einem offenen Brief aufgefordert, erneut über den gescheiterten Tarif abzustimmen (wir berichteten).
Vergangene Woche hatte die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Caritas Wohlfahrtsverbandes daraufhin angekündigt, sich über eine Einbringung eines Antrags für eine Neuabstimmung über den Tarif beraten zu wollen. Sie hat sich aber gegen einen solchen Antrag entschieden, teilte ihr Sprecher, Rolf Cleophas, mit.
Passend dazu: SPD fordert Spahn auf, Tariflöhne durchzusetzen
Wie die Zeitung Neues Ruhr-Wort berichtet, sagte Cleophas der Katholischen Nachrichten-Agentur (kna): „Schon im Vorfeld hatte die Dienstgeberseite signalisiert, einen gleich lautenden oder modifizierten Antrag ablehnen zu wollen“. Daher habe die Mitarbeiterseite darauf verzichtet, eine erneute Abstimmung zu beantragen.
Passend dazu: Pflege ist kein Steuer-Sparmodell, mahnt der BochumerBund
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren