Corona

Tägliche Tests für ungeimpfte Pflegekräfte

Die Landesregierung Schleswig-Holsteins hat im September entschieden, dass ungeimpfte Pflegekräfte in stationären Einrichtungen täglich auf eine Coronainfektion getestet werden müssen. Der Berufsverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt die Entscheidung.

Corona-Test
Foto: AdobeStock/aneriksson In Schleswig-Holstein gilt eine Testpflicht für Ungeimpfte in der Pflege.

Hinzu kommt: Wenn Beschäftigte – auch in Pflegeberufen – aufgrund einer festgestellten Infektion mit dem Coronavirus in Quarantäne müssen, entfällt für sie zukünftig die Lohnfortzahlung. So sieht es das neue Infektionsschutzgesetz vor, das in Schleswig-Holstein im Oktober in Kraft tritt.

Passend dazu: Arbeitgeber in der Pflege dürfen Impfstatus abfragen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste lobte die Entscheidung für tägliche Corona-Tests: „In der Pflege haben wir zwar eine deutlich höhere Impfquote als in der gesamten Bevölkerung, wir haben aber auch eine besondere Verantwortung den besonders gefährdeten Bewohnerinnen und Bewohnern gegenüber“, so der bpa-Landesvorsitzende Matthias Steinbuck. Mit der täglichen Testung der wenigen ungeimpften Pflegenden setze Landesgesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) ein wichtiges Zeichen für den Schutz der Pflegebedürftigen und auch der Kolleginnen und Kollegen.

Vorbild für die Bundesrepublik?

Aus Sicht des bpa geben die „klaren Regeln des Landes“ auch den Pflegediensten und stationären Einrichtungen Sicherheit. Bisher seien die Betriebe in einem Dilemma gewesen, weil sie nicht auf die wertvollen Kräfte hätten verzichten können, gleichzeitig aber auch den Schutz aller Übrigen hätten sicherstellen müssen. Die tägliche Testung zeige nun einen Weg zum Umgang mit dieser schwierigen Situation auf, der Vorbild für andere Bundesländer sein sollte, so Steinbuck.

Passend dazu: “Grippeimpfung nicht vergessen”, sagen Expertinnen und Experten mit Blick auf den Herbst